Unser Blaubeerbetrieb wurde schon 1934 als erster Betrieb seiner Art in Deutschland von Dr. Wilhelm Heermann gegründet. Er war Züchter aus Leidenschaft. Seine ersten Zuchtversuche mit hochbuschigen, großbeerigen Heidelbeeren nahm er 1928 in der Universität für Pflanzenzüchtung in Landsberg an der Warte vor.
Nach Zwischenstopp in Meinerdingen entstanden nach der Betriebsgründung 1934 in Grethem bei Walsrode (Niedersachsen) die ersten Zucht- und Erwerbsanlagen in Deutschland. Seine eigenen Heidelbeersorten Gretha, Gila, Ama und schließlich Heerma wurden von Sohn Dietrich unter Sortenschutz gestellt.
Wir bieten Heidelbeerjungpflanzen aus der eigenen Vermehrung an. Unsere Erzeugervermarktungsgruppe Blaubeergarten ist in der Lage, große Mengen Beeren bester Qualität zu liefern.
Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.
Historische Enwicklung unseres Betriebes
- 1928
- 1934
- 1955
- 1972
- 1973
- 1979
- 1983
- 1994
- 1998
- 2001
- 2003
- 2010
- 2012
- 2014
Der Anfang
Beginn der deutschen Züchtung von großbeerigen, hochbuschigen Heidelbeersträuchern durch Dr. Wilhelm Heermann am Institut für Pflanzenzüchtung in Landberg an der Warthe.
Betriebsgründung
Betriebsgründung in Grethem und Pflanzung erster Ertrags- und Zuchtanlagen.
Vermehrung
Systematische Vermehrung. Einfuhr amerikanischer Sorten.
Neue Technik
Einsatz erster selbstfahrender Erntemaschinen aus England.
Neue Leitung
Betriebsübergabe an Dietrich Heermann.
Neue Pflückmaschine
Kauf einer amerikanischen Pflückmaschine und Bau der Frostschutzberegnung.
Sortenschutz
Erteilung des Sortenschutzes auf „Heerma“, „Ama“, später „Gretha“ und „Gila“.
Neue Leitung
Verkauf des Betriebes an Jürgen Badenhop, Grethem.
Vermarktungsgesellschaft
Gründung einer Vermarktungsgesellschaft mit vier Betrieben.
Neue Halle
Bau einer neuen Halle mit modernster Sortier,- Kühl- und Verpackungseinrichtung.
Blaubeergarten
Umwandlung der Vermarktungsgesellschaft in „Blaubeergarten GmbH“.
Wachstum
Bis 2011 Anbau und Erweiterung der Hallen und Kühlräume.
Großer Erntehelfer
Kauf eines weiteren Blaubeer-Vollernters.
Maschinelle Sortierung
Erwerb eines weiteren Farb- Weichsortierers.